Das Thema Straßen, Wege und Plätze hat vergleichsweise geringe Auswirkungen auf das Facility Management. In den meisten Fällen handelt es sich um öffentliche Flächen, die Grundstücke umgeben. In solchen Situationen ist eine effektive Koordination mit der Stadt oder Gemeinde erforderlich, um festzulegen, wer bestimmte Maßnahmen durchführen soll. Koordination und Zusammenarbeit sind besonders in bestimmten speziellen Fällen von großer Bedeutung. Stellen Sie sich vor, der Gehweg vor einem großen Kaufhaus ist eine öffentliche Fläche. In diesem Fall trägt die Stadt die Verantwortung. Im Winter kann es jedoch zu Situationen kommen, in denen beispielsweise Eiszapfen auf diese öffentliche Fläche fallen. Diese Eiszapfen sind dem Kaufhaus zuzuordnen, aber Fußgänger auf dem Gehweg befinden sich auf öffentlichem Land.
Die Situation in Industrieunternehmen ist anders gelagert. Hier sind Straßen, Wege und Plätze häufig vorhanden und werden in der Regel vom Unternehmen selbst verwaltet. Dies betrifft nicht nur den baulichen Aspekt, sondern umfasst auch Verantwortlichkeiten für Verkehrssicherheit, Reinigung und Winterdienst. Verkehrssicherheit und Winterdienst stehen in engem Zusammenhang.
Unabhängig davon, ob es sich um öffentliche oder private Bereiche handelt, sind die damit verbundenen Aufgaben im Facility Management in der Regel ähnlich, wie etwa die Pflege von Verkehrsflächen.