Zum Inhalt springen

Leistungen

Facility Management: Handwerksdienste » Gebäude » Natur- und Betonwerkstein » Leistungen

Leistungen

Eine professionelle Beratung hilft, das passende Material und die geeignete Verlegeart für das jeweilige Projekt zu ermitteln, um ein optimales Ergebnis zu erzielen

Die Arbeit mit Natur- und Kunststein umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, von Beratung und Materialauswahl bis hin zu Installation und Pflege, die alle auf die Anforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind. Die Materialauswahl berücksichtigt Aspekte wie Aussehen, Funktionalität, Langlebigkeit und einfache Wartung, die den Anforderungen von Geschäftsgebäuden entsprechen.

Besondere Leistungen bei Betonwerksteinarbeiten

Grundsätzlich beziehen sich Sonderleistungen auf solche, die in den vorherigen Abschnitten nicht ausdrücklich erwähnt oder definiert wurden und als zusätzliche Vorteile gelten. Diese Dienstleistungen sind in der Regel teurer. Bevor zusätzliche Kosten akzeptiert werden, ist es ratsam zu überprüfen, ob die Nebenleistungen wirklich gerechtfertigt sind und zu verstehen, wie ihre Preisgestaltung bestimmt wurde. Es sollte darauf geachtet werden, dass mögliche entgangene Gewinne nicht durch ungerechtfertigte Sonderleistungen im Rahmen eines intensiven Beschaffungswettbewerbs ausgeglichen werden.

Zu den Nebenleistungen in Ergänzung zur ATV DIN 18229 gelten insbesondere:

  • Auf- und Abbauen sowie Vorhalten der Gerüste, deren Arbeitsbühnen nicht höher als 2 m über Gelände oder Fußboden liegen.

  • Vorlegen vorgefertigter Oberflächen- und Farbmuster.

  • Beseitigen kleiner Putzüberstände.

  • Anarbeiten von Belägen an angrenzende eingebaute Bauteile, z. B. Zargen, Bekleidungen,Anschlagschienen, Schwellen (ausgenommen Leistungen nach Abschnitt 4.2.6. der Norm), Anarbeiten an Aussparungen im Belag, z. B. an Fundamentsockel, Pfeilern, Säulen, bis 0,1 m² Einzelgröße.Anarbeiten von Belägen, z. B. an Waschtische, Spülbecken, Wannen, Brausewannen, Wannenuntertritte, schräge Wannenschürzen.Anarbeiten an Aussparungen im Belag, z. B. an Fundamentsockel, Pfeiler, Säulen, über 0,1 m² Einzelgröße.Nachträgliches Anarbeiten von Belägen an Einbauteile.

  • Absperren von belegten Flächen und Treppen bis zur Begehbarkeit der Beläge.

  • Schutz von Bau- und Anlagenteilen vor Verunreinigungen und Beschädigungen während der Betonwerksteinarbeiten durch loses Abdecken, Abhängen oder Umwickeln (ausgenommen Schutzmaßnahmen nach Abschnitt 4.2.4. der Norm)

  • Vorhalten von Aufenthalts- und Lagerräumen, wenn der Auftraggeber Räume, die leicht verschließbar gemacht werden können, nicht zur Verfügung stellt.

  • Auf- und Abbauen sowie Vorhalten der Gerüste, deren Arbeitsbühnen höher als 2 m über Gelände oder Fußboden liegen.

  • Schutz vor ungeeigneten klimatischen Bedingungen nach Abschnitt 3.1.2. der Norm

  • Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung, z. B. Gipsreste, Mörtelreste, Farbreste, Öl, soweit diese nicht durch den Auftragnehmer verursacht wurde.

  • Auffüllen des Untergrundes mit einem Ausgleichmörtel zum Herstellen der erforderlichen Höhe oder des nötigen Gefälles sowie zum Ausgleichen von größeren Unebenheiten und Maßabweichungen des Untergrundes als nach DIN 18202 zulässig.

  • Leistungen für den Brand-, Schall-, Wärme- und Feuchteschutz, soweit diese über die Leistungen nach Abschnitt 3 hinausgehen.

  • Herstellen von Gleitlagern oder Gleitschichten.

  • Erfüllen erhöhter Anforderungen an die Ebenheit oder Maßhaltigkeit, hinsichtlich der Absätze und Höhenversprünge zwischen benachbarten Platten, z. B. durch nachträgliches Schleifen der Plattenkanten.

  • Herstellen von Aussparungen z. B. für Rohrdurchführungen, Dübel, Geländerpfosten, Bodeneinläufe.

  • Abrunden von Ecken und Kanten sowie Ausbilden von Kehlen.

  • Herstellen von Gehrungen und Schrägschnitten.

  • Ausbilden, Schließen und Abdecken von Bewegungs- und Anschlussfugen.

  • Liefern und Einbauen von Konsolen, Anschlag- und Trennschienen, Bewegungsfugenprofilen, Rahmen und dergleichen.

  • Herstellen feingeschliffener Oberflächen.

  • Nachträgliche Oberflächenbehandlung.

  • Abschneiden des Überstandes von Randdämmstreifen.

  • Besondere Maßnahmen zum Schutz von Bau- und Anlagenteilen sowie Einrichtungsgegenständen, z. B. Abkleben von Fenstern, Türen, Böden, Belägen, Treppen, Hölzern, Dachflächen, oberflächenfertigen Teilen, staubdichtes Abkleben von empfindlichen Einrichtungen und technischen Geräten, Staubschutzwände, Notdächer, Auslegen von Hartfaserplatten oder Bautenschutzfolien.

  • Herstellen von Mustern sowie Muster- und Referenzflächen, soweit diese nicht in die Leistung eingehen.

  • Erstellen von Verlegeplänen.

  • Liefern bauphysikalischer Nachweise sowie statischer Berechnungen.

Leistungen im Zuge des Gebäudebetriebs

Angesichts des riesigen Angebots an inländischen und ausländischen Produkten wird für die folgende Beschreibung der Reinigung, des Schutzes und der Pflege ein Kunststein aus gemahlenem Marmor (Marmorkörnern) und weißem Zement als Beispiel verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass das ausgewählte Material in der Fabrik nicht vorimprägniert wurde. Bei einer Vorimprägnierung der Platten kann die Feuchtigkeit nur durch die Fugen entweichen, was oft zu ungleichmäßigem Trocknen führt. Dieses inkonsistente Trocknen kann zu Problemen wie Verwerfungen mit gleichzeitiger Rissbildung und Farbunterschieden führen. Darüber hinaus bedeutet die Vorimprägnierung der Platten in der Fabrik, dass die Fugen unbehandelt bleiben, aber nach der Installation dennoch behandelt werden müssen.

Reinigung, Schutz und Pflege von Betonwerkstein

Solche Materialien sind oft empfindlich gegenüber Säuren, mit Ausnahme von solchen, die beispielsweise speziell für den Laborgebrauch entwickelt wurden. Daher sollten bei der Reinigung, dem Schutz und der Pflege dieser Kunststeine Reinigungsmittel mit einem möglichst neutralen pH-Wert verwendet werden. Wenn die Reinigung intern durchgeführt wird, müssen diese Vorgaben mit der Einkaufsabteilung abgestimmt werden, um den unbeabsichtigten Kauf ungeeigneter Mittel zu verhindern. Wird ein Reinigungsunternehmen für diese Aufgaben beauftragt, sollten klare Richtlinien festgelegt und die Einhaltung überwacht werden.

Erstreinigung

Um das Aussehen und den Funktionswert über viele Jahre hinweg zu erhalten, ist es unerlässlich, nach der Verlegung und dem empfohlenen Aushärteprozess eine dem verwendeten Material angepasste Erstreinigung durchzuführen. Es ist von entscheidender Bedeutung sicherzustellen, dass ordnungsgemäß ausgehärtet wird. Andernfalls könnte Zement durch die Fugen aufsteigen, was eine erneute Installation erheblich erschwert und zu einem erheblichen Materialverlust führt.

Nach der Verlegung müssen Zementreste, Bauschmutz und andere Verunreinigungen auf der Oberfläche so schnell wie möglich entfernt werden. Wenn man damit zu lange wartet, können häufig dauerhafte unschöne Spuren zurückbleiben, die sowohl das optische Erscheinungsbild als auch den praktischen Wert erheblich mindern. Die Oberfläche sollte erst nach vollständiger Aushärtung mit einem geeigneten Steinpflegeprodukt gereinigt werden. Die Herausforderung besteht darin, den idealen Zeitpunkt zwischen dem Aushärten des Untergrunds und der Entfernung von Verunreinigungen vor Ort zu bestimmen - dies erfordert Erfahrung. Es versteht sich von selbst, dass die Reinigungsanweisungen des Herstellers immer befolgt werden sollten.

Imprägnierung

Grundsätzlich ist es üblich, die Oberfläche zu imprägnieren, um die nachfolgende Unterhaltsreinigung zu erleichtern und die Fleckenresistenz zu erhöhen. Ein entscheidender Faktor dabei ist die vollständige Trocknung von interner und externer Feuchtigkeit. Daher muss die Oberfläche vollständig trocken sein. Normalerweise wird dieser trockene Zustand bei einer Verlegung in Innenräumen zwischen vier bis sechs Wochen unter normalen Bedingungen erreicht. Um jeden in der Zwischenzeit angesammelten neuen Schmutz vollständig zu entfernen, muss eine weitere Grundreinigung durchgeführt werden. Die Imprägnierung erfolgt dann frühestens nach einer Trocknungszeit von 24 Stunden.

Unterhaltspflege

Bei der Reinigung von Betonwerkstein vermeiden

Obwohl wir an dieser Stelle nicht näher auf die Unterhaltsreinigung eingehen werden, sollte die Bedeutung einer konsequenten Reinigung und Pflege erwähnt werden. In den meisten Fällen bedeutet "regelmäßig" eine tägliche Reinigung. Normalerweise reicht warmes Wasser in Kombination mit einem pH-neutralen Reinigungsmittel, das ohne Pflegezusätze ist und den Vorschriften entspricht, für die Reinigung aus. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Reinigungsmittel, egal wie effektiv sie erscheinen mögen, schädlich für den hier beschriebenen Kunststein sind:

Reinigungsprodukte

Der Markt bietet eine Reihe von spezialisierten Reinigungsprodukten an. Ihre Anwendung ist häufig mit dem spezifischen Material oder dem Hersteller der Platten verbunden. Aufgrund der Notwendigkeit der wettbewerblichen Neutralität können in diesem Buch keine bestimmten Reinigungsprodukte weiter besprochen werden. Man muss sich auf die Marktinformationen beziehen.

Fallbeispiel:

Liste für Behandlungsmittel von Betonwerksteinen

Um zu verdeutlichen, wie sorgfältig man bei der Produktwahl sein sollte, beschreibt diese Fallstudie den jeweiligen Bedarf, nennt jedoch nicht das passende Pflegeprodukt. Auf diese Weise wird eine Tabelle erstellt, in die man nach entsprechender Recherche oder Beratung "Ihr" ausgewähltes Produkt eingeben kann, das dann beschafft werden müsste.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.